Das Heurigen-Gründerehepaar Rosa und Stefan Riegler hat zwei Töchter, die 1963 geborene Rosi und die 1966 geborene Annemarie, welche auch heute noch, neben ihrer Tätigkeit im Landespflegeheim, gerne beim Heurigen aushilft, wenn Not am Mann ist.
Die Familie
1982 heiratete Rosi, die als gelernte Köchin für die Gaumenfreuden beim Heurigen sorgt, den aus St. Veit stammenden Franz Dorner, was dazu führte, dass der Heurigen in „Riegler-Dorner“ umbenannt wurde.
Franz sorgt durch seine Ausbildung als Zimmermann und sein handwerkliches Geschick, neben seiner Tätigkeit bei der Stadtgemeinde Bad Vöslau, für die Reibungslosigkeit der technischen Abläufe im Betrieb und sorgt beim Heurigen als Schankbursch für das Wohl der Gäste.
Das Ehepaar Dorner hat drei Kinder: Martin (1982), Franz (1983) und Gerlinde (1987).
Der mittlere Sohn Franz übernahm nach seiner Ausbildung zum Facharbeiter für Weinbau und Kellerwirtschaft im Jahr 2002 den Betrieb. 2007 wurde ihm nach dreijähriger Ausbildung der Meisterbrief verliehen.
2016 wurde Paulina und 2020 wurde Jonas, die Kinder von Franz und Elisabeth, geboren.
Sowohl Martin, mit seiner Frau Nicole und Tochter Sophie, als auch Gerlinde mit ihrem Mann Gerald und deren beiden Kindern Magdalena und Gregor, und natürlich Elisabeth und Paulina tragen durch ihre Mitarbeit gerne zum Gelingen des Heurigens bei.
Der Weingarten
Der Blaue Portugieser (die Hauptsorte in der Gegend um Bad Vöslau), der Zweigelt (die wichtigste Rotweinsorte Österreichs) und der Blauburger (dessen Wein als dunkel und samtig weicher Wein bekannt ist) sind in unseren Weingärten zu Hause. Hinsichtlich Weißwein ist der Grüne Veltliner, der (Thermenregion-typische) Neuburger, der Gemischte Satz (der von Wien ausgehend eine Renaissance erlebt hat) und der (gehaltvolle) Weißburgunder in unseren Weingärten zu finden. Als aromatische Sorte kultivieren wir den Muskat Ottonel. Für die Region eher untypisch, aber seit 20 Jahren ein fixer Bestandteil unseres Sortiments, ist der Sämling 88. Seit einigen Jahren bepflanzten wir auch Flächen mit den exzellenten Sorten Sauvignon Blanc und Chardonnay.
Die Stadt und der Ort
Großau ist ein Ortsteil der bekannten Wein- und Kurstadt Bad Vöslau. Die drei „W“ Wein, Wald, Wasser werden hier hochgehalten.
Es liegt etwa 40 km südlich von Wien im Weinbaugebiet Thermenregion.
Spazier-, Rad- und Wanderwege durch die Weingärten, über die Wiener Hochquell-Wasserleitung und die angrenzenden Wälder machen einen Ausflug in frischer Luft zur Erholung. Auch das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Thermalbad lädt zum Verweilen ein. Sie werden Bad Vöslau schätzen, wenn Sie einmal hier waren